Skip to main content
Reflection & Review

Streaks – Wie Gamification mich begann zu stressen

By 2025-02-22March 22nd, 2025No Comments

Es ist der heisseste Scheiss unter den App-Entwicklern:

Streaks

Duolingo macht es vor. Wenn du die Engagement hochhalten willst, integrierst du einen Streak-Mechanismus in deine App.

“Du brennst! Verliere nicht deinen 23-tägigen Streak!!!”

Das sind die Push-Notifications, die du erhältst, wenn du nicht von dir aus deine tägliche Lektion durcharbeitest.
Eigentlich eine praktische Idee, um dich an dein Lernziel zu halten und dich in die Verantwortung zu ziehen.

In letzter Zeit merkte ich aber immer häufiger, wie mich diese Streaks zunehmend begannen zu stressen. Und ja: Streaks – Mehrzahl. Aktuell erhalte ich diese Benachrichtigungen nämlich von Duolingo, LingQ, Paired und auch von zahlreichen Games, die diese Art von Notification für sich entdeckt haben. Es zieht halt.

Ich würde allerdings behaupten, dass für die meisten für uns diese Streaks uns nicht dienen. Du kannst auch Französisch lernen, wenn du 4 oder 5 Tage und nicht alle 7 Tage die Woche Aufgaben löst. Diese Option hast du aber gar nicht.

Ausserdem stellt sich die Frage, ob diese Apps überhaupt die richtige Form sind um zu lernen. Ich wage zu behaupten, dass Duolingo nicht wirklich eine effiziente Art ist eine Sprache zu lernen. Es ist halt bequem und wird gut vermarktet.

Ich habe mich für mich entschieden, dass ich mir selbst wöchentliche Ziele setze, die ich versuche zu erreichen und mir meine persönlichen Streaks kreiere, sodass ich meine Ziele erreiche und nicht die von einem App-Entwickler für mich definierten Ziele.